v.l.: Andree Plat (MERENTIS GmbH & Digitale Denkfabrik); Svenja Pratska (MERENTIS GmbH);
Johannes Heiken (Eisbären Bremerhaven & MERENTIS GmbH); Nils Ruttmann (Eisbären Bremerhaven)
Talents Match n‘ Link
in der Nordsee-Zeitung
Unser Projekt „Talents Match n‘ Link“ hat es in die Nordsee-Zeitung geschafft! In einem gelungenen Artikel fasst Autor Dietmar Rose unsere Projektidee gekonnt zusammen und stellt dabei noch einmal wichtige Aspekte in den Vordergrund. Wir freuen uns über diese wirksame Medienpräsenz.
Für das Interview fanden sich Vertreter:innen unseres Projektteams in den Räumlichkeiten der Eisbären Bremerhaven zusammen, demselben Ort, an dem unser Projekt einst zum Leben erweckt wurde. Die Idee im Mittelpunkt ist, junge Menschen möglichst frühzeitig mit Unternehmen und Vereinen zusammenzubringen.
So wirken wir mit unserem Projekt aktiv dem gegenwärtigen Fachkräftemangel entgegen und stärken mit unserem Engagement für Nachwuchstalente und Fachkräfte die Wirtschaftsregion Bremerhaven, Bremen und umzu. Alldem liegen die typischen Handlungsmuster von Akteuren in stark umkämpften Branchen zugrunde, wie es beispielsweise auch im Bereich des Profisports bekannt ist.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen und Türen zu öffnen.
So bieten wir zum einen aktiven und angehenden Profisportler:innen die Möglichkeit, sich über den Austausch mit Unternehmen ein weiteres berufliches Standbein aufzubauen – denn gerade im Profisport ist das Risiko für junge Athlet:innen aufgrund vieler unbeeinflussbarer Faktoren groß, für die Zukunft ausschließlich auf ihre sportliche Laufbahn zu setzen.
Zum anderen bringen wir im Rahmen unseres Schulprojektes motivierte, ambitionierte Schüler:innen frühzeitig mit Unternehmen in Verbindung und schaffen es so, die jungen Menschen für verschiedenste Ausbildungsberufe zu begeistern. In Workshops lassen Schüler:innen ihrer Kreativität freien Lauf und entwickeln interessenbasiert Ideen für Projekte, welche anschließend gemeinsam mit Unternehmen umgesetzt werden.
Unternehmen können diese Projektideen auf unserer digitalen Plattform einsehen und sich für eine Zusammenarbeit bei den Schülern bewerben. In Verbindung mit den Eisbären Bremerhaven, die das Ziel verfolgen, Jugendlichen und jungen Spielern perfekte sportliche und akademische Bedingungen zu bieten, entstand die Kooperation in diesem Projekt. Johannes Heiken, aktiver Profi bei den Eisbären Bremerhaven, arbeitet parallel zu seiner Profisportlerkarriere als Werksstudent bei uns innerhalb des Projekts „TML“. Mit diesem zusätzlichen Angebot für seine Spieler will der Verein auch künftig sportliche Talente gewinnen und durch diese Perspektive längerfristig binden.
Wenn ihr zu diesem Thema mehr erfahren wollt, meldet euch unter tml-contact@merentis.com.
Für alle NZ-Abonnent:innen ist der Original-Artikel hier verlinkt:
https://www.nordsee-zeitung.de/Sport/Eisbaeren-bieten-Talenten-Perspektive-ueber-Basketball-hinaus-105119.html